Forschungsvorhaben
- Energieoptimiertes Bauen: Monitoring und Betriebsoptimierung der Kreissparkasse Göppingen. Hochschule Esslingen Fakultät Gebäude - Energie - Umwelt, 2015.
Bürogebäude mit integralem Raumklimakonzept
Projektbericht
- Eco-cockpit: Entwicklung eines flexiblen Eco-Cockpit zur Unterstützung der Hochschulen beim Umweltschutz. Gefördert durch das Baden-Württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und der Deutschen Bundesumweltstiftung. Stuttgarter Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung (KATE) zusammen mit der Hochschule Esslingen, der Universität Tübingen sowie der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG).
- EMiLie – Energiemanagement in Liegenschaften. Kooperation mit Minol Messtechnik, Viessmann, Giesinger Wohnungsbau, Badenova, STZ BT. Förderung durch Innovationsgutschein BW, unveröffentlicht, 2012.
- Bach, H.; Baer, K.; Bauer, M.; Haupt, C.; Hinkelmann, M.; Klein, B.; Schmidt, F. und M. Tritschler: Rationelle Energieanwendung in Gebäuden - neue Methoden für Planung und Betrieb. Forschungsbericht IKE 7-28, Universität Stuttgart, 1998.
- Bach, H.; Bauer, M.; Eisenmann, G.; Haupt, C. und M. Tritschler: Optimierung von Einrohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung sowie flankierenden Raumluftprozessen im industriellen Wohnungsbau der neuen Bundesländer. Teil II. Heizkostenverteilung und Energiediagnose. Forschungsbericht IKE 7-FB-11, Universität Stuttgart, 1996.
- Bach, H.; Striebel, D. und M. Tritschler: Rechnergestützte Analyse und hydraulischer Abgleich von Rohrnetzen angewandt auf: II. Entwicklung eines kombinierten Regelungs- und Heizkostenverteilsystems. Forschungsbericht IKE 7-16, Universität Stuttgart, 1991.
Veröffentlichungen
-
Tritschler, M., Kelly, A. und W. Braun: Wärmeabgabe von Rohren in Bauteilen. HLH Nr. 11 2017.
- Tritschler, Markus und Moritz Tritschler: Monitoring und Betriebsoptimierung - Vergleich der Prognose des Energieverbrauchs mit neuronalen Netzen und linearen Modellen. GI Nr. 4, 2017.
-
Dufner, M. und M. Tritschler: Heizkostenabrechnung bei Solaranlagen - Untersuchung der Deckungsgrade. HLH Nr. 9, 2015.
-
Tritschler, M. et al.: Abschlussbericht des Forschungsvorhabens Energieoptimiertes Bauen: Monitoring und Betriebsoptimierung der Kreissparkasse Göppingen. Hochschule Esslingen, 2/2015.
-
Gühring, G., Hahn, J. und M. Tritschler: Monitoring und Betriebsoptimierung mit statistischer Prozesskontrolle. HLH Nr. 9, 2014.
-
Hack, Haupt, Moritz, Tritschler, Weisenberger: Kraft-Wärme-Kopplung im Mehrfamilienhaus. HLH 03, 2013.
-
Braun, L., Schmid, J., Schmidt, M. und M. Tritschler: Elektronische Heizkostenverteiler. Kapitel 8 in Kreuzberg, Wien:Handbuch der Heizkostenabrechnung. 8. Auflage, Werner Verlag, 2013.
-
Haupt, C., Tritschler, M. Und D. Weisenberger: Ermittlung der umlagefähigen Wärmeerzeugungskosten von KWK-Anlagen. HLH Nr. 1, 2011.
-
Dai, J., Schmid, J. und M. Tritschler: DIN EN 442 – Bald auch für Unterflurkonvektoren. HLH Nr. 3, 2010.
-
Tritschler, M.: Ökomanagement an der Hochschule Esslingen. Horizonte Nr. 34, 2009.
-
Mügge, G., Schmid, J. und M. Tritschler: Die Korrektur unerfasster Rohrwärmeabgabe bei der Heizkostenabrechnung. HLH Nr. 11 und 12. 2008.
-
Luft, C. und M. Tritschler: Einflüsse auf den Nutzungsgrad von Wärmeerzeugern. HLH Nr. 11, 2007.
-
Tritschler, M.: Verbrauchswerterfassung - Systeme, Einsatzgebiete, Konzeption, Betrieb, Wirtschaftlichkeit. Tagungsband Fachtagung VDI, Dortmund, Jan. 2007.
-
Tritschler, M.: Bewirtschaftungsprozesse – analysieren, simulieren, optimieren. Tagungsband zum Kongress „Facility Management“, Messe und Kongress, Düsseldorf, 15. bis 17.6.2004.
-
Tritschler, M.: Verbrauchswerterfassung – Möglichkeit und Grenzen. Tagungsband zum Workshop „Brücken zwischen Gebäudeautomation und Facility Management“. TU Dresden, 28.11.2003.
-
Koch, H. P. und M. Tritschler: Abrechnung der Energiekosten bei raumlufttechnischen Anlagen. Bundes Bau Blatt, November 2002.
-
Koch, H. P. und M. Tritschler: Erfassung des Wärmeverbrauchs in Wohnungen. Praxis Wohnungswirtschaft, März/April 2001.
-
Tritschler, M.: Bewertung der Genauigkeit von Heizkostenverteilern. Disseration, Uni Stuttgart, 1999.
-
Bach, H.; Haupt, C. und M. Tritschler: Neue Heizkörpernorm - fehlerhafte Heizkostenabrechnung? HLH 49 (1998) Nr. 9, S. 47-49, 1998.
-
Knabe, G.; Kremonke, A.; Bach, H.; Bauer, M.; Eisenmann, G.; Haupt, C. und M. Tritschler: Optimierung von Einrohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung. Tagungsband des Statusseminars „Energetische Verbesserung der Bausubstanz“, BMBF, S. 78-88, Berlin, 27.-28.10.1997.
-
Tritschler, M.: Beurteilung von Heizkostenverteilsystemen durch Gebäude- und Anlagensimulation. Wärmetechnik 6/96, S. 304-307, Wärmetechnik 7/96, S. 376-381, 1996.
-
Knabe, G.; Kremonke, A.; Perschk, D.; Reichel, D.; Richter, W.; Wagner, H.-J. und M. Tritschler: Optimierung von Einrohrheizanlagen mit Heizkostenverteilung sowie flankierenden Raumluftprozessen im industriellen Wohnungsbau der neuen Bundesländer. Tagungsband der 3. Informationsveranstaltung „Energiegerechte Sanierung industriell errichteter Wohnbauten in den neuen Bundesländern“, BMBF, S. 62-69, Weimar, 12.-13.10.1995.
-
Bauer, M.; Haupt, C.; Madjidi, M. und M. Tritschler: Modellbasierte Optimierung und Überwachung des Betriebes heiz- und raumlufttechnischer Anlagen. Energieanwendung 44.Jg., Heft 2/1995, Seite 28-34.
-
Tritschler, M.: Kombination von Regelung und Heizkostenverteilung - Neue Aufgabe der Leittechnik. HLH Bd. 45 (1994) Nr.10, Seite 516-519.
-
Tritschler, M.: Rohrwärmeabgabe und Heizkostenabrechnung. Wärmetechnik 7/1993, Seite 360-366.
-
Tritschler, M.: Volumenstrom im Heiznetz simuliert. HLH Bd. 41 (1990) Nr. 8, Seite 677-679.